
DER STROHSACK, LEIPZIG
Mit dem Bau des Strohsacks und seines Passagensystems entstand ein Gebäude, das die Tradition des Leipziger Stadthauses aufgreift und weiterführt.
Die sich zu Innenhöfen und einer zweigeschossigen Galerie ausdehnende Passage verbindet die Nikolai- mit der Ritterstraße im Zentrum der Stadt Leipzig. Die differenzierte Behandlung der entstehenden Räume, der Wechsel von Weg- und Platzbereich wird unterstützt durch ein abgestimmtes Lichtkonzept und eine den Ort charakterisierende Materialwahl. Im Innenraum der Passage befindet sich die größte Bodenuhr Europas, die zusammen mit dem Grafiker Reinhard Minkewitz entworfen wurde. In der Nikolaistraße befinden sich großzügig gestaltete Läden, Großhandelsbereiche, Gastronomie, Büros sowie ein Fitnesstudio.
Leistung
Entwurfs- und Ausführungsplanung / künstlerische Oberbauleitung / Bauüberwachung von Teilbereichen
im Rahmen Appel / Behzadi / Bohne
Zeitraum
Realisierung 1994-1997 (ABB)
Bau- und Ausbaubetreuung (Gastronomie/Theater) 1999-2006 (B+)
Standort
Nikolaistraße 10-14, Leipzig-InnenstadtBauherr
Melchert und Wiedl GbR, Hamburg / München
Deutsche Beamtenvorsorge AG, München